Design

Das LAMY Design

Zeitlose, funktionale Gestaltung, deren überzeugende Ästhetik nicht durch Hinzufügen, sondern vor allem durch Reduktion entstanden ist. Diese visuelle und haptische Qualität stellen wir mit weltweit vielfach ausgezeichneten Produkten immer wieder unter Beweis.

Design als Prozess

Mit dem Modell LAMY 2000 begründete Dr. Manfred Lamy 1966 die klare, unverwechselbare Formensprache, die bis heute stilprägend für alle Produkte der Marke ist – das LAMY Design. Dieser Design-Ansatz war nicht nur für die damalige Zeit innovativ, sondern sucht bis heute seinesgleichen: Pioniergeist begründet von Beginn an einen Grundwert der LAMY Unternehmenskultur.

Die erste und fundamentale Voraussetzung für den Designprozess bei LAMY ist es, eine Haltung zu den Dingen zu entwickeln. Sie sollen schön, funktional, langlebig und möglichst für alle zu erwerben sein. LAMY hat für seinen Entwurfsprozess Leitplanken entwickelt, auch Designkorridore genannt: Keine Ornamente oder modische Verzierungen, das Wichtigste ist eine lange physikalische und vor allem auch visuelle Haltbarkeit. Vorbilder waren das Bauhaus und Unternehmen wie Olivetti, WMF, Rosenthal oder Braun.

Eine Haltung zu den Dingen zu haben, das setzt Bildung, Wissen, Bewusstsein und nicht zuletzt eine kulturelle Fundierung voraus – so die Überzeugung von Dr. Lamy.

Die zeitlos moderne Ästhetik des LAMY Designs in Verbindung mit höchster Qualität garantiert seit jeher die effektivste Form der Nachhaltigkeit: Anhaltende Freude an den Produkten und daher deren langfristige Nutzung. Die Befreiung von modischer Verzierung und der konsequente Verzicht auf sämtliche Details, die nicht der Funktion dienen, stellen sicher: LAMY Schreibgeräte sind keine Wegwerfprodukte. Sie begleiten Menschen über Jahre und Jahrzehnte ihres Lebens.

Milestones des LAMY-Designs

Unsere Produktionen von LAMY aion bis LAMY 2000: Schreibgeräte von LAMY verkörpern – jedes auf seine eigene Weise – die Designprinzipien der Marke LAMY. Sie alle folgen einem gemeinsamen Anspruch: Ästhetik und Funktionalität in vollkommenen Einklang zu bringen.

Designer

Schreibgeräte von LAMY entstehen in Zusammenarbeit mit international renommierten Designern und Designstudios. Dabei bleibt das typische LAMY Design stets erhalten und deutlich erkennbar – dank der bewährten Designprinzipien der Marke, die auf der konsequenten Symbiose aus Ästhetik und Funktionalität beruhen. So entstehen Schreibgeräte, die das unverkennbare LAMY Design auf immer wieder neue, individuelle Weise interpretieren.

1 | 13

Eric Degenhard

Eric Degenhardt studierte Architektur an der RWTH Aachen. Ausgehend von seiner Vorstellung von Raum und Architektur war es ein logischer Schritt, sich vom Großen zum Kleinen zu bewegen. Er verlagerte seinen Schwerpunkt auf Möbel- und Industriedesign - nach einem Aufenthalt in London. Seit der Gründung seines Studios hat er Möbel, elektronische Produkte und architektonische Räume für internationale Kunden entwickelt.

LAMY xevo

Jasper Morrison

Jasper Morrison ist ein führender britischer Designer, der vor allem für seine Arbeiten in den Bereichen Möbel, Beleuchtung, Elektroartikel und Geschirr bekannt ist. Er gründete 1986 sein Office for Design in London und arbeitet seitdem für renommierte internationale Kunden wie Vitra, Cappellini, Flos, Marsotto, Punkt, Camper und Muji. Jasper Morrison Ltd. hat derzeit Büros in London, Tokio und Paris.

LAMY aion

Mario Bellini

Das Werk von Mario Bellini zeichnet sich durch Präzision und Geradlinigkeit aus. Er ist einer der bedeutendsten italienischen Designer der letzten 30 Jahre.

LAMY imporium

sieger design

sieger design ist ein Full-Service-Dienstleister für Design und Beratung unter den barocken Dächern eines Wasserschlosses im Münsterland.

LAMY scala

EOOS

Gernot Bohmann, Harald Gründl und Martin Bergmann lernten sich an der Universität für angewandte Kunst in Wien kennen. Im Jahr 1995 gründeten sie ihr EOOS-Studio.

LAMY ideos

LAMY econ

Naoto Fukasawa

Als Naoto Fukasawa 2003 im Alter von 47 Jahren sein eigenes Designbüro in Tokio gründete, waren seine reduzierten, spielerisch einfachen Entwürfe bereits international erfolgreich und sein Ruf längst gefestigt.

LAMY noto

Knud Holscher

Seine Karriere als Designer begann er ganz oben: bei Mercedes Benz. Allerdings mit einem eher bescheidenen Projekt: der Gestaltung der Außenspiegel für den legendären 300 SL Roadster.

LAMY pur
LAMY dialog 2

Knud Holscher

Richard Sapper

Hannes Wettstein, geboren 1958 in Ascona, Schweiz, war in den Bereichen Design, Corporate Design, Raumgestaltung und Architektur tätig.

LAMY dialog 1

Hannes Wettstein

Hannes Wettstein, geboren 1958 in Ascona, Schweiz, war in den Bereichen Design, Corporate Design, Raumgestaltung und Architektur tätig.

LAMY Atelier
LAMY-Kritzelei

Franco Clivio

Franco Clivio wurde 1942 in Schulen, Schweiz, geboren und studierte an der Hochschule für Gestaltung in Ulm. Er entwarf für viele erfolgreiche Kunden wie Erco, FSB, Gardena, Rodenstock und Siemens.

LAMY pico
LAMY dialog
LAMY dialog cc

Phönix Product Design / Andreas Haug

Andreas Haug wurde 1946 in Heidenheim geboren. Er begann seine berufliche Laufbahn als Trainee im kaufmännischen und technischen Bereich von Daimler Benz.

LAMY-Akzent
LAMY nexx
LAMY nexx M
LAMY 4pen

Wolfgang Fabian

Wolfgang Fabian wurde 1943 geboren und war gelernter Goldschmied, bevor er Industriedesign studierte.

LAMY AL-Stern
LAMY-Logo
LAMY Mauersegler
LAMY tipo

Gerd A. Müller

Gerd A. Müller wurde 1932 geboren; er studierte an der Werkkunstschule Wiesbaden und arbeitete von 1955 bis 1960 als Designer bei der Braun AG.

LAMY cp1
LAMY st
LAMY 2000

Produkt-Awards

Formale Stringenz und ein hoher Wiedererkennungswert: LAMY Design folgt einer klaren Linie. Konsequenz, die belohnt wird – Jahr für Jahr erhalten Schreibgeräte, Verpackungen und Kommunikationsmittel von LAMY zahlreiche Designpreise, die ihre außergewöhnliche gestalterische Qualität belegen.

Made in Germany

Wir sind ein Unternehmen aus Heidelberg und gehören zu den führenden deutschen Schreibgeräteherstellern.

Design

Nach dem Bauhaus-Prinzip "form follows function" ist Design für uns eine ganzheitliche Haltung, die über die reine Produktgestaltung hinaus geht.

Qualität

Von der Technologie über die Materialien bis zur Fertigung zieht sich unser hohe Qualitätsanspruch durch die gesamte Wertschöpfungskette.

Thinking tools

Unsere Werkzeuge zum Schreiben, Zeichnen und Malen helfen, neue Ausdrucksformen zu schaffen und Gedanken greifbar zu machen.